Etwas ins Werk setzen

Etwas ins Werk setzen
Etwas ins Werk setzen; zu Werke gehen
 
Die erste dieser sprachlich gehobenen Wendungen ist im Sinne von »etwas beginnen, ausführen« gebräuchlich: Es ist an der Zeit, die versprochenen Reformen ins Werk zu setzen. - In Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder« heißt es: »(...) und mit stiller Umsicht begann Jaakob seine Flucht (...) ins Werk zu setzen« (S. 360). - »Zu Werke gehen« bedeutet »verfahren, vorgehen«: Wer in dieser Sache etwas erreichen will, muss äußerst umsichtig zu Werke gehen. - Der folgende Beleg stammt aus Heinrich Manns Roman »Professor Unrat«: »Bei der Entlarvung des Schülers Lohmann musste Unrat geheim und geschickt zu Werke gehen« (S. 15).
 
 
Mann, Heinrich: Professor Unrat. Reinbek: rororo 35, 1951. - EA 1905.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werk — Fertigungsanlage; Fabrik; Betrieb; Abhandlung; akademische Arbeit; Arbeit; wissenschaftliche Arbeit; Ausarbeitung; Traktat; Opus; Artefakt; …   Universal-Lexikon

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • zu Werke gehen — Etwas ins Werk setzen; zu Werke gehen   Die erste dieser sprachlich gehobenen Wendungen ist im Sinne von »etwas beginnen, ausführen« gebräuchlich: Es ist an der Zeit, die versprochenen Reformen ins Werk zu setzen. In Thomas Manns Roman »Joseph… …   Universal-Lexikon

  • Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Chihiros Reise ins Zauberland — Filmdaten Deutscher Titel Chihiros Reise ins Zauberland Originaltitel 千と千尋の神隠し (Sen to Chihiro no Kamikakushi) …   Deutsch Wikipedia

  • Inszenieren — (deutsch lat.), in Szene setzen, ein Stück zur Bühnendarstellung vorbereiten (vgl. Miseen scène); auch im übertragenen Sinne: etwas ins Werk setzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Praktizieren — (mittellat.), etwas ausübend betreiben, namentlich von der Kunst des Arztes und des Anwalts; auch schnell und gewandt etwas ins Werk setzen, irgendwohin oder beseite schaffen etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Práktik — (grch.), s.v.w. Praxis (s.d.); das den alten Kalendern angehängte Witterungsprognostikon; daher Bauern P., Witterungslehre den Bauernregeln. Welsche P., ein Verfahren, sich durch Zerlegen einer größern Zahl in kleine das Rechnen zu erleichtern.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”